Schule – Downloads

Bewerbungsmappe: Grundlegendes (Aufbau der Mappe und Bewertungskriterien)

Mappenaufbau / Inhalte:

  • Bewerbung auf eine reale und aktuelle Stellenausschreibung (diese hinten in die Mappe einlegen) , die für Sie nach Ihrer Ausbildung (Beruf und Betriebswirt) in Frage kommt.
  • Bewerbungsmappe: durchsichtige Mappe, das gilt für Vorder- und Rückseite
  • Foto: zwingend Querformat in angemessener Größe. Foto kommt aufs Deckblatt, nicht in den Lebenslauf
  • Deckblatt: strukturiert formatiert
  • Lebenslauf: strukturiert formatiert (maximal zwei Seiten lang): z.B. Querlinien zur besseren Übersicht und kein Foto in den Lebenslauf! Außerdem chronologisch angeordnet, das Aktuelle zuerst usw.
  • Referenzseite: (Inhaltsverzeichnis): siehe zwei Beispiele auf marioleis.de
  • Die Dokumente  (IHK-Prüfungsbescheinigung, Ausbildungszeugnis, sonstige Arbeits – und Zwischenzeugnisse, letztes Berufsschulzeugnis, letztes Schulzeugnis, Zertifikate usw.) chronologisch hinter die Referenzseite sortieren. Hinweis: Zeugnisse u.a., die Sie erst nach Ihrer Ausbildung bekommen als ‚Leerblatt‘ (inklusive Überschrift: Ausbildungszeugnis, IHK-Prüfungsbescheinigung) in die Mappe einfügen.
  • Einheitliche Schriftgröße und -art: 12. Pkt. (Fließtext), für Überschriften o.ä. etwas mehr. Schriftart: eine Serifenschrift: z.B. Times
  • Zeilenabstände (z.B. Anschreiben/Lebenslauf/Referenzseite): nicht zu eng (auf keinen Fall Zeilenabstand „Einfach“ formatieren). Zeilenabstand muss leserfreundlich sein und beim Lebenslauf (Seite 1) sollte der Text bis zum Ende der Seite gehen.
  • Anschreiben: Muss angemessen auf die geforderten Kompetenzen der  Stellenausschreibung eingehen. Länge: eine Seite! Position: nicht in die Mappe einheften, sondern in einem Briefkuvert drauflegen.

Notenabzüge:

  1. Bewerbungsmappe: 1,0 Note Abzug, wenn keine durchsichtige Mappe eingereicht wird.
  2. Kein Querformatfoto0,5 Abzug
  3. Querformatfoto zu klein: 0,5 Abzug
  4. Deckblatt: nicht strukturiert formatiert: 0,5 Abzug
  5. Schlecht strukturierter Lebenslauf  (z.B. fehlende Querlinien oder keine chronologische Ordnung, siehe oben!): 0,5 Abzug
  6. Fehlende Referenzseite: 0,5 Abzug
  7. Chronologische Ordnung nach der Referenzseite wird nicht eingehalten: 0,5 Abzug
  8. Immer die gleiche (einheitliche)  Schriftart  (Serifen) benutzen: z.B. Times oder Garamond: Schriftgröße:12 Pkt., die Überschriften usw. etwas größer (uneinheitlich = 0,5 Abzug)
  9. Zeilenabstände (z.B. Anschreiben/Lebenslauf/Referenzseite): zu eng, etwa Zeilenabstand „Einfach“: 0,3 Abzug 
  10. Anschreiben: maximal eine Seite lang! (längere Anschreiben führen zu 0,5 Abzug)
  11. Anschreiben geht nicht angemessen auf die Stellenausschreibung ein: bis zu1,0 Abzug
  12. Letztes Berufsschulzeugnis fehlt: 0,5 Abzug
  13. Letztes Schulzeugnis (Hauptschule, Realschule, Gymnasium usw.) fehlt: 0,5 Abzug
  14. IHK-Zeugnis fehlt: 0,5 Abzug, 
  15. Ausbildungszeugnis fehlt: 0,5 Abzug
  16. Rechtschreib- Grammatik und Kommafehler: bis zu 0,5 Abzug
  17. Sonstiges: schlechte Kopien, doppelseitig bedruckte Seiten, seltsame Design-Experimente auf dem Deckblatt, Lebenslauf, Anschreiben, Referenzseite, Tintenkleckse, Knicke, Büroklammern usw. bis zu 0,5 Noten

Sehr gute Präsentation inklusiveTipps (Pdf): VortragenMitPowerPoint_sehr gut

PPP: VortragenMitPowerPoint_sehr gut