Datenschutzerklärung
Ich bin kein kommerzieller Anbieter, diese Homepage dient lediglich dazu, meinen Schülern und Studenten Material kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Dem Datenschutz messe ich eine erhebliche Bedeutung zu. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter der Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU–Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Meine folgende Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch die Benutzung/Verwendung meiner Internetseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
- Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Differenziertere Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner nun folgenden Datenschutzerklärung:
- Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. Mario Leis
Prinz-Albert-Str. 20
53113 Bonn
Mailadresse: leis@bkal.de und: mleis@uni-bonn.de
- Ihre Betroffenenrechte (Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung und Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde)
Unter den angegebenen Kontaktdaten von Dr. Mario Leis können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO) unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
- Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO)
- Die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie von uns in einem maschinenlesbaren Format erhalten, und zwar gemäß Art. 20 DSGVO.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (gemäß Art. 77 DSGVO). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten per Mail an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten definitiv nicht an Dritte weiter.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
- Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Eine Zusammenführung dieser Login-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten ist nur die verantwortliche Stelle, also Dr. Mario Leis.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
- Kontakt: per Mail
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail mit mir in Kontakt, erteilen Sie mir zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten sofort vollständig von mir gelöscht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalten mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
- Fragen an den Seitenbetreiber
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail:
marioleis@yahoo.de
Die Datenschutzerklärung wurde – bis zu dieser Stelle hier – mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt. Außerdem hat Dr. Mario Leis die obige Datenschutzerklärung etwas angepasst.
- Zusätzliche Hinweise
Ich bin kein kommerzieller Anbieter, diese Homepage dient lediglich dazu, meinen Schülern und Studenten Material kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Diese Homepage habe ich mit WordPress erstellt, ich habe unterbunden, dass WordPress im Frontend Cookies setzt.
Analyse Tool: Plugin WP Statistics
Meine Internetseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist https://wp-statistics.com.
Aus Ihren Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu erstellen wir keine Nutzungsprofile und setzen keine Cookies. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Bonn, 24. Mai 2018