Wintersemester 2023/24
Aktuell:
“am Freitag, den 24. November 2023, wird in HS I eine Podiumsveranstaltung zum Thema „Schreiben lernen!?“ mit Jun.-Prof. Dr. Christopher Busch, Julia von Lucadou (Autorin), Olaf Petersenn (Editor et Large, Piper Verlag) und Frederike Schäfer (Nachwuchsautorin) stattfinden. Moderiert wird die Veranstaltung von der Literaturagentin Anabelle Assaf; Beginn ist um 16 Uhr und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter www.literaturhaus-bonn.de.”
Hinweis (29.11.23): Frau Müller hat den die Veranstaltung am 24.11. besucht, dazu hat sie uns diese Grafik und den Hinweis rund um Praktika geschickt. Vielen Dank!
Hinweis: Die Studienleistungen müssen pro Text 2200 bis 3000 Anschläge inklusive Leeranschläge umfassen, siehe Basis.
Seminar: Kreatives Schreiben
Hinweise zum Praxismodul: Wissenswertes zum Praxismodul
Zeitplan:
12. Oktober Einführung in das Thema
Lektüreempfehlung (Weltklassebuch): Judith Macheiner: Das grammatische Varieté oder die Kunst und das Vergnügen, deutsche Sätze zu bilden. München: Piper 2003.
Friedrich Nietzsche, Stilregeln: Nietzsche Stil 1882
Nietzsche: “Menschlich, Allzumenschliches” Gut-schreiben-lernen-Nietzsche 12.10.23
Um Ihr stilistisches Rhythmusgefühl zu trainieren, sollten Sie kontinuierlich diese Gedichte lesen und laut vorlesen: Lyrik- Die ungefähr besten deutschsprachigen Gedichte
19. Oktober Schreibauftrag: Schreiben Sie einen “Inneren Monolog”. Ihr Text beginnt so: “Der Anhauch einer frisch geschnittenen Zwiebel auf der Klinge eines großen Messers.”
26. Oktober
2. November
2200 bis 3000 Anschläge inklusive Leeranschläge
9. November: Diese Sitzung fällt aus
16. November
2200 bis 3000 Anschläge inklusive Leeranschläge
23. November
2200 bis 3000 Anschläge inklusive Leeranschläge
30. November
2200 bis 3000 Anschläge inklusive Leeranschläge
7. Dezember
2200 bis 3000 Anschläge inklusive Leeranschläge
14. Dezember
21. Dezember
11. Januar
18. Januar
25. Januar
2. Februar
Wenn Sie bei mir im Kontext des Wintersemesters (2023/24) eine Hausarbeit schreiben:
Zwingende Richtlinie für Formalia (Hausarbeiten) ist das zehnseitige Script:
Leitfaden Hausarbeiten Uni
Jedes Hausarbeitsthema muss mit mir im laufenden Wintersemester 2023/24 abgesprochen werden.
Die Hausarbeit reichen Sie fristgerecht (30.3.2024) ein, und zwar die ausgedruckte und digitale Fassung! Sie werfen die Hausarbeit in mein Postfach (Germanistisches Institut Bonn: Rabinstr. – 2. Stockwerk): in das Fach, wo der Name “Leis” draufsteht oder per Post ans Germanistische Institut (Adressat Mario Leis usw., also Straße, Straßennummer, Stadt, Postleitzahl).
Die Hausarbeit einfach nur tackern, nicht in eine Mappe heften usw.! Ein Tacker sieht so aus:
Richtig gemacht:
Versagt: